Erfolgsfaktor ERP-System und warum es in der Solarbranche unverzichtbar ist
Entdecken Sie, wie datavisibles Ihnen helfen kann, Ihre Geschäftsprozesse im Solaranlagenbau zu optimieren und Ihre Effizienz mit unserer bewährten ERP-Lösung zu steigern
Entdecken Sie, wie datavisibles Ihnen helfen kann, Ihre Geschäftsprozesse im Solaranlagenbau zu optimieren und Ihre Effizienz mit unserer bewährten ERP-Lösung zu steigern
Unsere Expertise und das passende ERP-System Haufe.X360
Mit Haufe.X360 als speziell auf den deutschen Markt angepasstes System sind Sie jederzeit auf dem neuesten Stand bzgl. steuerlicher und rechtlicher Vorgaben und können Ihre spezifischen Prozesse in hohem Maße effizient abbilden.
Für eine folgende ERP-Implementierung ist das System unserer Wahl Haufe.X360, mit dessen Anpassung auf die Belange des Solaranlagenbaus wir bereits sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Es ist ideal auf die Rechtslage in Deutschland sowie die Bedürfnisse mittelständischer Firmen der Branche ausgerichtet und angepasst.
Die Geschäftsprozesse in den Bereichen des Solaranlagenbaus sowie der erneuerbaren Energien sind von einigen branchentypischen Besonderheiten geprägt. Mit dem hohen Branchenwachstum geht eine hohe Dynamik einher. Egal, ob gesamtwirtschaftliche oder gesetzliche Herausforderungen – für Solarfirmen ist es essenziell, schnell auf äußere Einflüsse und Entwicklungen reagieren zu können.
Der Solaranlagenbau kennt Herausforderungen, die von einem ERP-System möglichst optimal adressiert werden sollten. Dies sind z. B.:
An die Artikeldaten werden hohe Anforderungen gestellt: Technische Daten, unterschiedlichste Lieferanten/Preise, Varianten derselben Artikel, Nachverfolgbarkeit (Chargen-/Seriennummern) sowie eine Set-Funktion für selbst erstellte Komponenten sind Beispiele.
Der Projektcharakter des Geschäfts bedingt viele Anforderungen an Teamplanung, Informationen über Baustellen, Projektmanagement sowie Preis- und Kostenkalkulation und deren Änderung mitsamt Nachverfolgung.
Meist befindet sich das Material an vielen Orten: Neben Haupt-/Nebenlager müssen Baustellen und ggf. eigene Stellplätze für Qualitäts-, Transport- oder Streckenzwecke abgebildet werden. Es muss immer klar sein, wo eine Lieferkette steht und ggf. kritisch wird.
Nachgelagerte Themen wie Wartung und Service spielen ebenso wie das Asset Management eine herausragende Rolle.
Diese Besonderheiten bedingen typischerweise auch hohe Anforderungen an die IT-Unterstützung und hier insbesondere an das ERP-System. Für eine optimale Abbildung Ihrer Geschäftsprozesse durch das ERP-System sind zwei Schritte nötig.
Eine Analyse der Geschäftsprozesse deckt in einem ersten Schritt das vorhandene Potential für Wachstum und Effizienzsteigerungen auf. Gleichzeitig wird das Geschäftsmodell aus der Perspektive einer optimalen ERP-Einführung durchleuchtet. Nach diesem Schritt weiß man, wie die ideale IT-Architektur aussieht.
Das optimale ERP-System geht auf alle Besonderheiten des Solaranlagenbaus ein. Haufe.X360 als sehr flexibles und auf den deutschen Mittelstand ausgerichtetes System stellt dabei aus unserer Sicht eine ideale Wahl dar. So können Ihre wesentlichen Prozesse optimal an die besonderen Herausforderungen angepasst werden.
Profitieren Sie von unserer Branchenexpertise und planen Sie als ersten Schritt eine Prozessanalyse mit uns.
Mit Haufe.X360 als für den Solarbereich bestens geeignetem ERP-System, bieten wir für einen möglichen zweiten Schritt eine ideale Lösung für die effiziente Digitalisierung Ihres Geschäfts an.
In einem unverbindlichen Kennenlerntermin erzählen wir Ihnen gern mehr hierüber.
Wir sind Montag – Freitag von 08:00 – 17:00 Uhr für Sie telefonisch erreichbar.
info@datavisibles.com
+ 49 8091 393964-0
Besuchen Sie unseren Kontaktbereich